Wenn jemand richtig zum Thema »Antisemitismus« abräumt, dann ja wohl Oliver Polak. Ohne Rücksicht auf Befindlichkeiten - das ist das Kerngeschäft von Polak. So geriet eine Gedenkfeier für seinen Vater in Papenburg zum Eklat - aus Sicht der wohlmeinenden Stadtoffiziellen. Polak verwies darauf, dass sich sein Vater sicher schon zu Lebzeiten über ein wenig Wertschätzung gefreut hätte und dass er Klezmermusik gehasst hat, denn die wurde zu diesem Anlass gespielt. Nachlesen, was passiert, wenn diejenigen, die es »gut meinen« und diejenigen, die Subjekt dieser Bemühungen sind, aufeinanderprallen, kann man hier (Neue Osnabrücker Zeitung). Oder man hört der Blauen Stunde von Serdar Somuncu zu, in der Oliver Polak zu Gast ist (hier) und auch mal erklärt, warum ein Stand-Up von Ususmango antisemitisch ist (→ warum Ususmango Olympia hasst).

Gegen Judenhass Eine Abrechnung?

Wenn diese Person dann mit dem Titel »Gegen Judenhass« an den Start geht, dann erwartet man, dass die Marke Oliver Polak auch abliefert. Er erzählt von Ereignissen aus erster Hand und verweist punktuell auf einen größeren Rahmen. So erzählt er von einem Ereignis, welches man recht schnell als Auftritt beim »Neo Magazin Royale« verorten kann. Er erzählt darüber, dass er ausschließlich als Jude wahrgenommen wurde und dass der Gastgeber der Sendung sich davon nicht abbringen lassen wollte, weil das halt Polaks Alleinstellungsmerkmal sei. Der Rapper, der ihn ankündigte, beschrieb den Auftritt als Sühne für die Schoah. Schlimm genug. Der Jude als »glitzerndes Einhorn« (so nennt es Polak).

Man fragt sich, warum er im Buch keine Namen nennt und vielleicht für etwas Diskussion sorgt. Man kann sich aber auch fragen, warum Oliver Polak dann die Sendung dennoch mit bester Laune beendet hat und nach Wunsch des Gastgebers beendet hat. Klar besteht da eine wirtschaftliche Abhängigkeit. Aber soll das so sein? Der Forderung, gegen Antisemitismus entgegenzutreten, ist das vielleicht nicht gerade förderlich, wenn man selber erst anschließend darüber spricht, obwohl man auch Akteur hätte sein können. Und wer weiß, vielleicht hätte das ja Schlagzeilen gemacht, wenn Oliver Polak den Auftritt in TV-Show XY abgebrochen hätte, weil ihm das einfach zu dämlich war?

Mit andere Personen (wir erfahren ihren Namen nicht, aber wenn man die Szene beobachtet, wird man schon wissen, um wen es geht) wird er während seiner Lesetour zusammensitzen. Eine Aufforderung zu konsequentem Handeln hätte man vielleicht anders untermauern sollen. Wir reden hier nicht über Situationen, denen man sich nicht entziehen kann, wie physische Übergriffe.

»Geschäft vor Moral oder suggerierter Moral« schlussfolgert er in einem anderen Fall, aber gilt das auch für das eigene Handeln? Das schreibt sich natürlich leicht, aber dennoch darf man die Frage stellen? Wenn ich das Handeln meines Gegenübers falsch finde, warum mache ich dann mit?

Die geschilderten Ereignisse gehören in die Öffentlichkeit, sie bilden einen Baustein bei der öffentlichen Wahrnehmung von Antisemitismus. Die kurzen Exkurse auf andere antisemitische Ereignisse gehören dazu. Ebenso wichtig darauf hinzuweisen, dass nicht erst eingewanderte Antisemiten diese Seuche nach Deutschland gebracht haben, sondern dass es sie immer gab.

Für dieses Buch habe er extra seine Tour verschoben, so schrieb er auf Twitter. Wenn man das Buch vollständig liest, muss man sich jedoch fragen, warum er sich dafür zurückziehen musste. Das Buch hat 128 Seiten. Davon sind 34 gar nicht bedruckt und auf 34 Seiten steht jeweils ein Satz. Dieser Teil bildet die Einleitung mit kurzen Fragen zu dem, was man selber über Juden denkt. Das ist nicht ungelungen, hätte jedoch auch prima auf eine Seite gepasst.

Eine Seite aus dem Buch »Gegen Antisemitismus«

Zudem ist die Größe der Schrift doch sehr großzügig. Das gesamte Buch ist nicht länger als ein ausführlicher Essay in einer Wochenzeitung und dementsprechend knapp ist das Fazit nach einem kurzen Ausflug in das, was Oliver Polak erlebt hat. Diese Kombination von Form und Inhalt betrachtend, wirkt das Buch hektisch zusammengebaut.

Polak widmete das Buch Mireille Knoll, die in ihrer Wohnung von dem Sohn einer Nachbarin ermordet wurde. Auf den furchtbaren, antisemitischen, Mord geht er kurz ein, aber nicht, dass der Täter jemand war, der Mireille Knoll kannte und hier der Theorie den Stecker zieht, man müsse sich nur gut genug kennen, um einander nicht zu hassen. Sein Appell, für andere einzustehen, ist natürlich richtig, weil es die einzig zulässige Forderung ist, aber das hier fühlt sich nach »zu wenig« an.

Schade.Es ist das zweite Buch zum Thema Antisemitismus innerhalb von zwei Monaten (siehe hier: »Schonzeit vorbei«). Von beiden Autoren ist er derjenige mit dem größeren Bekanntheitsgrad. Natürlich wird er mehr Aufmerksamkeit generieren. Aber die Gelegenheit, die vorhandene Aufmerksamkeit zu nutzen, wurde nicht ergriffen. Oliver Polak wäre derjenige gewesen, dem man die schonungslose Abrechnung mit diesem Phänomen zugetraut hätte. Hoffen wir, dass er während seiner Lesereise dem gerecht wird.

Oliver Polak: »Gegen Judenhass« Suhrkamp Taschenbuch, 2018, 128 Seiten, 8,00 €, Link zum Verlag