Letzter Tag Chanukkah

Chanukkah

Ich hoffe, aller Leserinnen und Leser dieses Blogs hatten bis zu diesem letzten Tag ein schönes und helles Chanukkahfest.
Ein paar Fotoimpressionen von meinem Chanukkahfest (und weiter unten von »überall«)

In jedem Jahr ist das Retro-Design der Kerzenverpackung ein Grund zur Freude – oder ist es einfach nie geändert worden?
Ein Musikexperte hat mir jüngst verraten, dass die Noten auf der Verpackung nicht unbedingt sehr korrekt seien…

Davidsternförmige Sufganijot (ja, gefüllt) waren in diesem Jahr erstmals mit dabei:

Ein Beitrag geteilt von Chajm Guski (@chajmke) am

Natürlich habe ich beim Spiel mit dem drejdl alle (Schoko-) Münzen verloren:

Chanukkah anderswo

In Wrocław singt man offensichtlich auch die anderen Strophen von Maoz Tzur

Es war nur Nutella für einen Tag da, aber das Glas hielt acht Tage:

Sänger Yoely Lebovits macht das Wunder mit einem Selfie bekannt:

Kerzenzünden in der Moskauer Synagoge:

(Фото листать ↔️↔️↔️) Хотим сказать спасибо всем кто посетил нас 14 декабря в хоральной синагоге на Молодежной Хануке. С речью выступили главный раввин России Адольф Шаевич , главный раввин Москвы Пинхас Гольдшмидт , Рав Цви Патлас, Давид Юшуваев. Представители организации Кероор , Меро, АЛЕФ, Шахар. Музыкальная группа Sunday orchestra. Мы искренны рады за ребят, получивших призы айфоны и сертификат на изучение иврита. Ждем Вас на дальнейших мероприятиях. Все фотография с мероприятия Вы найдете на днях на официальной страничке «АЛЕФ»vkontakte (папочка под названием Ханука 2017/5778 МОО АЛЕФ) . . . #ханука #ханука5778 #ханукамосква #mooalef #алеф #москва #баку #израиль #товуши #мооАлеф #чудо #hanukkah #hanukkah5778 #alef #moskva #baku #telAviv #xanuka #5778 #jewish #mountainjew #мооалеф #алефХанука #МолодежнаяОрганизацияАлеф #МолодежнаяОбщественнаяОрганизацияАлеф #культурноенаследие #культурноенаследия #хоральнаясинагога #меро #кероор

Ein von @ moo_alef geteilter Beitrag am

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Jüdisches Verschlagwortet mit

Von Chajm

Chajm ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert