Der Baal haBlog (also ich, der Chajm) wird am 8. November 2015 in Köln sein und am 15. November 2015 im Jüdischen Museum Dorsten.
Bevor man jetzt fragt: Häh? Dorsten? Warum sollte ich dorthin fahren, der könnte weiterlesen und dann entscheiden…
Am 8. November wird es im Rahmen der Kölner Literaturtage eine Veranstaltung mit dem Titel »Ich bin der Andere – Über die Wertvorstellungen der monotheistischen Religionen« geben. Dort wird ein Vertreter einen christlichen Teil übernehmen, einer den muslimischen und einer den jüdischen (ja, man spricht hier mal mit Juden). Es diskutieren Prof.Dr. Dr. Josef Freise, Frau Dr. Jussra Schröer und meine Wenigkeit. Das mag zunächst abstrakt klingen, aber es gibt einige aktuelle Debatten bei denen man sich fragt: Wo sind die Beiträge der drei monotheistischen Religionen? Wo zeigen sie klare Kante? Themen gäbe es genug, über die man sprechen könnte.
Veranstaltungsort: Forum VHS im Kulturquartier
08.11.2015 15:00; Cäcilienstraße 29, 50667 Köln, weitere Details hier. Es wäre nett, dort auf ein paar Gesichter hinter den Klicks auf die Inhalte dieser Seite zu treffen.
Im Namen eines G-ttes, den wir den »G-tt des Lebens« nennen, wird getötet, im Namen eines G-ttes, den wir den »G-tt des Friedens« nennen, wird Krieg geführt, im Namen eines G-ttes, den wir den »G-tt der Liebe« nennen, wird gehasst und Gewalt ausgeübt. Vor diesem Hintergrund wird ein Seminar im Jüdischen Museum Dorsten stehen.
»Frieden – Salam – Schalom«
Tatsächlich wird es aber nicht nur darum gehen, dass wir uns gegenseitig erzählen, wie friedlich die eigene Religion jeweils ist. Das Seminar wird Frieden und Gewalt in den abrahamitischen Religionen thematisieren. Sehr lange wird ja darüber spekuliert, etwa von Prof. Jan Assmann, ob Monotheismus und Gewalt einander bedingen und praktisch untrennbar zueinander gehören. Da werden die Teilnehmer ins Gespräch kommen und ich hoffe auf eine bunte Gruppe.
Das Seminar wird sein am Sonntag, den 15. November 2015, von 11.00 bis 16.00 Uhr. Einen Programmflyer gibt es hier. Anmeldeschluss ist der 9. November 2015.
Pflichtlektüre zum Thema:
http://www.rabbisacks.org/not-in-gods-name/
Na vielen Dank für die Vorwegnahme meiner Rückschau auf das Seminar 😉 Das ist DAS Buch der Zeit (jedenfalls für aus meiner Perspektive) und einige andere seiner Positionen spiegeln genau das, was derzeit in vielen Diskursen wichtig ist. Etwa der Einzug dessen, was er »moral relativism« nennt. Das wollte ich aktuell in einem anderen Posting einbringen.