Es gibt Artikel, bei denen hat man schon während des Schreibens die Absicht, vielleicht etwas Widerspruch zu erzeugen und kalkuliert eine heftige Reaktion ein. Bei religiösen Themen ist das zuweilen der Fall, wenn es um besonders umstrittene Bereiche geht, Frauen an der Westmauer vielleicht, Siedlungen sind auch immer ein gutes Thema. Aber manchmal bleibt die Reaktion aus. Man liest, aber reagiert nicht. Dann aber gibt es Themen, die versucht man sachlich darzustellen und erntet heftigen Widerspruch. So war es bei meinem Artikel zum Kerzenzünden am Schabbat. Dieses Kerzenzünden ist emotional stark besetzt, das unterschätzte ich ganz klar bei der nüchternen Formulierung der Herkunft des Kerzenzündens und des »Hand-vor-Augen-Haltens« (aus dem ein paar Damen die ich dabei beobachten konnte, eine große magische Sache gemacht haben), dass keinerlei mystische Herkunft hat, sondern einfach nur eine Art halachischer Workaround ist (steht alles im Artikel). Bei dem neuen Artikel »Ner Tamid«, also das »ewige Licht« in der Synagoge war es ähnlich. Es gab mehrere, (aber meist) sehr freundliche, Reaktionen auf dieses Thema auf das Thema. Erneut entschied ich mich, nicht die Interpretation des Lichts zu präsentieren, sondern zu schauen, wo es eigentlich herkommt und seit wann es in den Synagogen verwendet wird. Übrigens kenne ich mittlerweile ein paar Synagogen in denen das Ner Tamid ein sehr temporäres Licht ist und vom Hausmeister kurz vor dem Gebet eingeschaltet wird. Das scheint allerdings nicht die Tradition zu sein, die sich allgemein durchgesetzt hat…