
Eine kleines Projekt, in dem schon ein paar Stunden Aufwand stecken: Eine Haggadah online. Diese gibt es nun eine vollständig (hoffentlich) online und in deutscher Sprache. Was eigentlich ein Novum sein sollte; wenn man über eine Haggadah mit hebräischem Text und einigen Illustrationen spricht.
Der eigentliche Beginn der Seite lag in ein paar Basisinformationen zur Haggadah und der Präsentation der Bilder aus einer Haggadah, die im 15. Jahrhundert entstanden ist. Aber dann kamen aber immer mehr Textabschnitte hinzu und schließlich machte es keinen Sinn mehr, den einen Text mit einer Übertragung vorzustellen, aber einen anderen nicht. Das Ergebnis ist also hier zu betrachten.
Schließlich wurde der Text auch unter eine Creative Commons Lizenz (Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz) gestellt. Vielleicht verwenden ja deutschsprachige Nutzer den Text als Startpunkt für eine eigene Haggadah und teilen diese ebenfalls (was sie tun müssten, laut Lizenz). Mal schauen, ob das jemand tut.
Super Arbeit, vielen Dank! Ich werde Teile davon für mein Seder verwenden. Es lässt sich allerdings nicht so gut kopieren, beim Kopieren aus der Webseite verschwinden die Zeilenumbrüche. Aber vielleicht mache ich auch irgendwas falsch… ?
Eine Frage, kann es sein dass du Shehecheyanu vergessen hast? Meine Hagada hat es nach der Havdala, bei dir finde ich es so spontan nicht.
Ich denke mir dass es wahnsinnig viel Arbeit ist, aber ich könnte mir vorstellen dass es für manche Leute hilfreich wäre durchgängige Transkription zu haben. Falls du das Projekt in Angriff nehmen willst, ich habe das Tischgebet und auch ein paar “Fun-Teile” (Ma nishtana, dayenu, HaLachma, chasal seder pesach), wenn du Interesse hast kann ich dir das gerne schicken.
Zur Lizenz: Man MUSS nicht teilen was man mit deinem Material anstellt. Man DARF das Material verwenden, verbreiten, anpassen und verändern, und WENN man das tut MUSS man deinen Namen nennen. Nur mit der CC-BY Lizenz kann man es auch kommerziell nutzen oder unter anderer Lizenz weiterverbreiten. Um das zu verhindern müsstest du CC-NC (non-commercial, darf nicht kommerziell verwendet werden) oder CC-SA (share alike, Abwandlungen dürfen nur unter gleicher Lizenz verwendet werden) nehmen.
Transliteration? Gerne. Die könnte man dann noch nachtragen. Das wäre für einige sicherlich eine Hilfe.
Kopieren? Bei derartig viel Text würde ich die html Seite lokal speichern und sie dann mit einem WYSIWYG-Editor bearbeiten bzw. die Passagen herauskopieren. Ansonsten ist es fast kein Bug, sondern ein Feature, dass die Texte recht roh herauskommen. Ich würde eine Entnahme der »Rohdaten« bevorzugen.
Zur Lizenz: Sie ist ja verlinkt. Natürlich muss man das Werk nicht verfügbar machen, man muss es nur unter den gleichen Bedingungen weitergeben. Auch kommerziell. Vielleicht baut ja jemand eine schöne Haggadah? 😉