Schaut man sich in Bücherregalen um, dann entdeckt man in vielen Synagogen (und Haushalten) noch Torah-Übersetzungen von Professor Leopold Zunz. Diese stammt übrigens nicht von Professor Leopold Zunz. Rabbiner Heymann Arnheim (1796-1865) übersetzte die ersten vier Bücher des Pentateuchs und Rabbiner Dr. Michael Sachs (1808-1864) das fünfte. 1837 gab Zunz dann eine deutsche Ausgabe des gesamten Tanachs heraus. Diese Ausgabe wird bis heute verwendet und auch nachgedruckt. Dabei ist das Deutsch dieser Ausgabe nicht das aktuellste. Der Oheim am Born ist heute keine Formulierung, die man überall hört. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Interessenten, die immer wieder nach einer »jüdischen« Ausgabe der Torah fragen. Ein paar deutschsprachige gibt es natürlich: Es gibt (wieder) eine vollständige Ausgabe des Kommentars von Samson Raphael Hirsch - mehrbändig (und großartig) und auch eine Torahausgabe von Rabbiner Gunther Plaut (ebenfalls mehrbändig) für den liberalen Markt. Als _Komplett_band gibt es den Pentateuch von Rabbiner Joseph Wohlgemuth und Rabbiner Selig Bamberger. Hebräisch-Deutsch, dafür fehlt ein Kommentar und der Text wird als großer Block dargestellt. Ein Angebot für beides gibt es bisher nicht. Also ein wenig Kommentar und ein übersetzter Text. Bis jetzt natürlich nur. Denn ab jetzt gibt eine Art Synthese. Eine deutschsprachige Torah mit einem kleinen Kommentar und einer modernen Aufmachung.

Blick ins Buch Schemot

Für diese Ausgabe der Torah, wurde der Text von Zunz, Arnheim und Sachs aktualisiert. Die Satzstellung wurde in vielen Fällen beibehalten, besonders, um die Verbindung zum hebräischen Original aufrecht zu erhalten (Verb zu Beginn des Satzes, oft einem »und« folgend). Abgeglichen wurde der Text dann mit der Übersetzung von Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888). Ziel war es, einen Eindruck vom jüdischen Verständnis der Torah zu schaffen. Dies bedeutet, dass auch einige Begriffe nicht interpretierend übersetzt werden, sondern im hebräischen Original stehen bleiben und kommentiert werden. Tza’arat wäre ein solches Wort. Tzaarat Torah

So wird etwa das »Auge für Auge«-Prinzip erklärt oder was das besondere am Turmbau zu Babel ist, oder es wird mal ein Blick in den Torahkommentar von Raschi gewagt.

Am Ende des Buches findet der Leser eine Übersicht über »alle« Haftarot nach aschkenasischem, sefardischen, jemenitischen oder italienischem Brauch.

Einen Wochenabschnitt kann man hier zur Ansicht herunterladen. Google Books bietet eine umfassende Voransicht.

Der Preis lieht bei 26 Euro und das Buch hat einem Umfang von 460 Seiten. Bei einer winzigen Auflage ist leider kein besserer Preis zu erreichen und es flossen natürlich keinerlei externe Zuwendungen für die Realisierung dieses Projekts. Wenn ein gewisses Grundinteresse vorhanden ist, wird Buch mit allen Haftarot folgen.

Das Buch ist über den Buchhandel erhältlich (zu bestellen) oder auch über amazon.de.