Die Rollen von Qumran online

Deadseascrolls

2008 kündigte die Israel Antiquities Authority an, die Qumran-Schriftrollen zu digitalisieren und vollständig im Internet zu veröffentlichen. Vier Jahre später ist es soweit. Das Projekt ist online! Es reicht ein Wort, um die neue Website deadseascrolls.org.il zu beschreiben: Smart.
Statt sich in ein Archiv zu begeben und vielleicht gar nicht in der Lage zu sein, die Originale zu Gesicht zu bekommen, kann man jetzt die Dokumente am Bildschirm anschauen und lesen. Im Gegensatz zur analogen Arbeit kann man hier sogar hineinzoomen und genau in den Text schauen:

Detailansicht eines Dokuments

Man kann nun also ein sehr altes Dokument mit den Zehn Geboten betrachten, oder den Beginn von Bereschit, welches im ersten Jahrhundert vor allgemeiner Zeitrechnung entstand.
Hier sind also alle Dokumente online: www.deadseascrolls.org.il

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert