Facebook versteckt Nachrichten

Toll dieses soziale Netzwerk. Man kann so schön schnell in Kontakt miteinander treten und sich austauschen. Irgendwie. Eigentlich sehr gut, dass viele Leser aus dem Blog hier und sogar einige der Jüdischen Allgemeinen, die vielen Kontaktmöglichkeiten ausnutzen und Rückfragen stellen. Geschieht das bei facebook ist das nicht unsmart, weil man direkt sehen kann, wer sich da meldet. Theoretisch jedenfalls.
Nachrichten - Sonstiges Praktisch jedoch erreichen mich die Nachrichten nicht direkt und nicht nur mich. Auch viele andere Nutzer von facebook werden eine Reihe von Nachrichten haben, von deren Existenz sie nichts geahnt haben. Die verstecken sich unter »Sonstiges« – sofern man diese Option sieht. Dort landen Nachrichten von Gruppen oder Seiten – das wäre eine Art Schutz vor Spam-Nachrichten und eine Entlastung. Allerdings landen dort auch Nachrichten von facebook-Nutzern mit denen man nicht »befreundet« ist bei facebook und man wird unter Garantie auch nicht per Mail darüber informiert. Also alle smarten Anfragen oder Feedback zu Themen aller Art. Schon gar nicht ist diese Option aus dem mobilen Messenger heraus zu erreichen. Die Nachrichten sind also zuverlässig versteckt.
Es lohnt also, auch mal auf den Punkt »Nachrichten« zu klicken, um in die »Nachrichtenzentrale« zu gelangen. Und wer Glück hat, findet hinter »Sonstiges« keine dreistellige Zahl. Wer sie vorfindet, wird wahrscheinlich für einen arroganten Schnösel gehalten, weil er nicht auf Nachrichten reagiert und keine Antwort schreibt und nicht den Anstand hat vernünftig zu antworten. So wie ich also. Allerdings ist es auch mühsam und sehr chuzpedik, jetzt noch auf Nachrichten aus dem Februar zu antworten. Ändern kann man das nicht. Es gibt keine entsprechende Einstellung – nirgendwo. Man müsste sich also die Mühe machen und diese Option regelmäßig überprüfen. Oder man nimmt, ganz oldschoolig, Kontakt per Mail miteinander auf. Übrigens hat facebook auch die Mailadressen, die man sichtbar schalten kann für andere Nutzer, gegen facebook Mails ausgetauscht – natürlich ohne die Nutzer darüber zu informieren. Da sollte man vielleicht auch einmal einen Blick riskieren und die eigene Adresse eintragen.

Auf diesem Wege also allen, die das gerühmte schnelle unkomplizierte Netzwerk nutzen wollten, um mir irgendetwas mitzuteilen: ein dickes Verzeihung für keine Antwort.

Von Chajm

Chajm ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert