Steinsaltz Talmud – Englisch!

Steinsaltz Talmud Cover

Vor etwas mehr als einem halben Jahr habe ich hier eine kleine Rezension des Steinsaltz Talmuds vorgestellt. Dabei handelte es sich um eine hebräisch-aramäische Ausgabe mit einer hebräischen Übersetzung von Rabbiner Steinsaltz und Kommentar. Für alle, die sich über eine Übersetzung nähern wollten, war der Talmud von ArtScroll (auch hierfür gibt es eine Rezension) die erste Wahl und eigentlich auch die einzige realistische Wahl, wenn man auch einen Kommentar wollte.
Jetzt rollt Koren Feld auf. Erneut. Zuvor hat Koren schon auf dem Markt für Siddurim gezeigt, dass Qualität dem Nutzer wichtig sind.
2 Seiten Steinsaltz Talmud
Jetzt gab Koren bekannt, dass 41 Bände nicht nur veröffentlicht werden, sondern auch, dass Berachot ab sofort verfügbar ist. Alle anderen Bände folgen dem Daf Jomi-Zyklus entsprechend, der in Kürze erneut beginnt. Es wird offenbar eine günstige Daf Jomi Edition (wohl nicht in Farbe) geben und eine höherwertige Variante, vollständig farbig.

Für die neue Ausgabe sind alle Skizzen und Bilder neu angefertigt werden. Die schwarz-weiß Skizzen von Münzen oder Tieren sind aktualisiert worden.

Aktualisiert wurde auch die Darstellung des hebräischen und aramäischen Textes. Natürlich vokalisiert:
Steinsaltz - hebräischer/aramäischer Text

Eine App wird im Juli für iOS Systeme zur Verfügung stehen. Auch dies dürfte nicht uninteressant sein. ArtScroll hat ja ebenfalls eine angekündigt.

Sogar eine Einführung mittels Video gibt es:

Zu Kaufen gibt es das über den Koren Shop. Die Verknüpfung mit amazon ist ein recht großes Manko bei der Beschaffung aus Europa. Amazon listete bis gestern den ersten Band nur als Vorankündigung ab Juni. Nun ist er wohl vorbestellbar – ob das funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Eine richtige Rezension wird natürlich folgen, sobald der erste Band eingetroffen ist!

Von Chajm

Chajm ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

3 Kommentare

  1. Eine gute Sache.
    ~ * ~
    Ale mir-jissroel; chawerim w achim schabat schalom ale.hem, chag schawuot sameach!
    😀 Soll sajn mir kajn tanes! ?”?

    Schwuess, ein „Erntedankfest“ einst, ohne Tempel können wir es nicht der alten Zeremonie nach begehen, die Gabe der Tora, und gelesen auch das Buch Rut, die gute und treue Freundin, ‘Dein Volk mein Volk’, di mames mames mame David melech, die Gesetze werden verlesen, sie zu halten ist unser Versprechen an den Bund, den Bund mit haschem der uns die Freiheit gab, zu ziehen nach erezJisrael und die Gebote zu halten und gut zu leben. Sommerfest und Freude, Duft schöner Blumen und geschnittener Ähre, ‘lacht der wind in korn’, guten Menschen ein Segen, ein Jauchzen der Himmel!

    Möge haschem die Guten und Gerechten unter den Völkern dieser Erde reich belohnen mit Segen, Gesundheit und Glück, Weisheit, Verstand und Vernunft möge ihre Taten lenken und erfüllen auf daß die Himmel jauchzen mögen!
    ??? ?????? A.mOr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert