Schalke 04 hat sich für die Gruppenphase der UEFA Europa League qualifiziert. Das freut mich natürlich sowieso, mehr noch aber, dass erneut eine israelische Mannschaft in Gelsenkirchen spielen wird (in diesem Jahr war es bereits HaPoel Tel Aviv), nämlich Maccabi Haifa. Das Spiel wird am 29. September 2011 stattfinden und das ist: Rosch haSchanah. Das scheint für den Verein und die Spieler kein Problem zu sein, denn bisher wurde das öffentlich nirgends kommentiert.
Ausgeschlossen, dass es bisher niemandem aufgefallen ist.
Für viele Israelis scheint die Frage »Fußball oder Synagoge« keine zu sein, denn einen solchen Termin gab es bereits 2004. Damals sollte Maccabi Tel Aviv im heimischen Stadion auf Bayern München treffen. Das Stadion war ausverkauft.
Schlechtes Timing also für die Begegnung, aber offenbar kein Hinderungsgrund.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die israelische Premier League gewöhnlich am Schabbes gespielt wird, wundere ich mich nicht darüber, dass sich niemand daran stört, dass an R”H Europapokal gespielt wird. Man hätte bei der UEFA wohl aus diesem Grund auch schlechte Karten, wenn man eine Verschiebung beantragen wollte…
Ich denke dass falls mehrheitlich Israel eine unobservante Bevölkerung hat, dann ist es gegebenermassen auch eine demokratische Entscheidung dass an heiligen Tagen gespielt wird.
Ich denke, das könnte nicht nur so sein, das wird einfach so sein 🙂 Tatsächlich spielt man derzeit am Schabbat auch die Spiele der Ersten Liga. Das wird wohl immer wieder diskutiert, aber so mal eben kann man das alles nicht ändern. Da hängen ja nicht nur die Spiele dran: Toto-Annahmezeiten ändern sich, Fernsehzeiten müssen angepasst werden, Vorverkäufe umorganisiert werden etc. Am Schabbes haben offensichtlich auch einfach mehr Leute Zeit für Fußball…
Da die Israelis ohnehin verlieren werden, schlage ich nun folgende praktikable Lösung vor:
1. lasst die Begegnung einfach komplett ausfallen und
2. schreibt die Punkte den deutlich besseren Schalkern gut und
3. ermöglicht es damit den (jüdischen) Spielern den Feiertag zu pflegen.
Hashem wird’s bestimmt sehr freuen, denn was ist schon ein schlappes, langweiliges Fussball-Match verglichen mit einem mega-inspirierenden Synagogen-Besuch? 🙂
Ähem, kann mir vielleicht jemand ein Ticket für die Veltins-Arenabesorgen? 🙂
Shalom
Miles
Wieso ist das vorprogrammiert? Maccabi Haifa hat doch in den vergangenen Spielzeiten Champions-League gespielt? Unterhaltsam dürfte es auf alle Fälle werden.
… Unterhaltsam dürfte es auf alle Fälle werden …
klar wird es interessant / unterhaltsam sein anzusehen, wie sich die Israelis 4 Dinger einfangen! Ich selbst würde es mir bei drei, vier Bechern Veltins ja auch sehr gerne live auf Schalke ansehen! 🙂
Shalom
Miles
Kann man doch auch online erwerben, die Karten: http://www2.tickets-aufschalke.de
zu 1 und 2: Da ist sich aber einer sehr sicher. Ich sag nur Hinspiel in Finnland 😉 In diesem Sinne, Glück Auf
jawohl, sehr, sehr sicher! Denn wer kommt denn schon gegen den Fussball in Deutschland an? Kaum einer, stimmts!?
Ich erblasse jedes Mal vor Neid —- echt! Und Ihr Deutschen könnt und sollt echt stolz darauf sein (das sagt hier einer, der unter dem peinlichen Niveau der Gurkenmannschaften in seinem eigenen Land leidet)! 🙂
Shalom
Miles