Cult of Israel

Israel – Galut. Wie sieht man den jüdischen Staat, wenn man als dessen Bürger im Ausland lebt? Dazu gibt es natürlich nicht eine Meinung, sondern viele. Liron war so mutig, ihre Meinung aufzuschreiben. Bemerkenswert: »Cult of Israel, a Sonata« Aus Deutschland, aber in englischer Sprache.

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

2 Kommentare

  1. Witzig, als Inhaberin eines israelischen Passes bin ich wohl zurzeit genau das- eine Buergerin des Staates Israel, in der Galut. Und – wie fuehle ich mich hier? Eine schwierige Frage, mit komplizierter Antwort, die in Kuerze formuliert wohl nur so lautet: Allein, einsam, vor grosse Schwierigkeiten gestellt, mit dem Wissen, dass es 4000 km von hier so sehr viel einfacher ist, sein Judentum zu leben. Wie sieht man den Staat Israel? Nun, wenn man einmal dort gelebt hat, auch wenn es nicht sehr lange war, hat man Einblicke, die man von weitem nicht bekommt. Daher ist man oft auch in dieser Hinsicht hier in Deutschland allein auf weiter Flur…..
    Noa

  2. … die in Kuerze formuliert wohl nur so lautet: Allein, einsam, vor grosse Schwierigkeiten gestellt, mit dem Wissen, dass es 4000 km von hier so sehr viel einfacher ist, sein Judentum zu leben …

    @Noa:
    das so zu empfinden ist natürlich nicht unverständlich! Deshalb wünsche ich Dir auch von Herzen, dass Du möglichst bald wieder nach Israel zurückgehen kannst! Einfach deshalb, weil Du Dich dort offensichtlich weit wohler fühlst, als in Deutschland.

    Shalom

    Miles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert