Telefone und Synagogen – das ist doch keine ungewöhnliche, wenngleich dauernd nervende Kombination:
Es ist still geworden in der Synagoge, Zeit für das leise Schmone Essre. Es ist die Art von Stille, die Selbstdarsteller gerne nutzen, um mit besonderer Inbrunst ein paar laute Zeilen aus dem Siddur in den Raum zu rufen. Genau in diesem Moment klingelt ein Handy. Besonders großartig ist es, wenn die angerufene Person das Gespräch annimmt. »Spinnst du? Ich bin in der Synagoge!«, oder »Ich kann nicht laut sprechen, die anderen hören zu«. Oder mein Favorit: »Keine Ahnung, wie lange das hier noch dauert«. Manche halten sich das Gerät auch nur ans Ohr und verlassen die Synagoge, um draußen zu telefonieren.
Den gesamten Text aus der Reihe Neulich beim Kiddusch, kann man auf den Seiten der Jüdischen Allgemeinen lesen… hier
Keine ahnung, wie lange das hier noch dauert ist klasse. habe laut gelacht.. gut shabbes
Noa
Tradition und Moderne! Das Geheimnis unseres Erfolgs! 🙂
Shalom!
Miles
@Miles Sagt das nicht auch Bayern von sich? 😉
@Chaim: das sagen die Bayern schon von sich, nur kaufe ich denen das nicht ab! Das sind nämlich genau die gleichen, almdudelnden Schnarchtüten wie die Schweizer! 🙂
Shalom!
Miles
Wobei es noch schlimmer ist, wenn man mal die Synagoge, bzw. das Gemeindebüro anrufen muss, natürlich nicht an Shabbes.
Das ist dann Loriot hoch drei, vorallem, wenn man kein russisch kann.
@SG: Echt, spricht man in Bayern jetzt schon russisch? Wusste ich gar nicht! 🙂
Shalom!
Miles
@Shabbes Goi
Dazu kann ich auch was beitragen: Anruf am Donnerstag Mittag vor knapp drei Wochen bei einem Gemeindebüro irgendwo in Deutschland: “Nein, Person XY ist gerade nicht hier. Am besten sie rufen morgen ab 17 Uhr hier an, da ist sie dann auf jeden Fall da.” Ich hab dann mal ne Mail geschickt…
Einer betet von seinem Smartphone. (Gibt da fast alles was das Herz begehrt: Chumasch/Raschi, Tehillim, Siddur, Meforschim, …)
Nach der Amidah bekommt er für alle hörbar einen Anruf.
Kommentar eines Umstehenden: “That is Hashem returning your call!” 😉
@Chajm
mal eine Frage (off-topic): Gibt es die Foren bei Talmud.de nicht mehr?
“Die von Ihnen gesuchte Community/ Gruppe wurde gelöscht oder deaktiviert oder Sie haben eine ungültige URL verwenden.”
@Yael offtopic-Antwort 😉
Nein. Die habe ich entfernt. Die Haftungsfragen waren zu heikel. Um eine Frage vorweg zu nehmen: Eine Vorabmeldung auf dem Forum (das allgemeine Forum war praktisch tot) hätte dazu geführt, dass man sich jetzt noch schnell gezielt alle fragwürdigen Passagen geholt hätte. Die Inhalte waren praktisch nicht mehr nachvollziehbar. Ich bitte um Verständnis…
Alles klar. Danke.