Chanukkah kann kommen

Chanukkah kann kommen. Wer gerade kein Siddur zur Hand hat, oder eine Transliteration benötigt, oder jemanden zum Kerzenzünden motivieren möchte oder oder… – kann sich nun das vierseitige Handout herunterladen und hat dann den hebräischen Text, Transliteration und Übersetzung zur Hand. Einige kleine Regeln für Chanukkah sind vorangestellt.
Die pdf-Datei (und eine OpenOffice-Datei) ist frei verfügbar für alle unter der Creative Commons Lizenz .

Das gesamte Dokument kann man hier herunterladen (pdf): Chanukkah-Madrich

Update: Eine russische Version wird auch angeboten (pdf): Chanukkah-Madrich russisch

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

11 Kommentare

  1. @Shabbes Goi Das ist eine interessante Frage, zumal die Vokale ja nicht immer einfach unter den Buchstaben steht, sondern zuweilen ja auch in oder an den Konsonanten. Für moderne Textsatzsysteme muss da erst eine Logik in der Schriftdatei hinterlegt werden… interessant wäre die Frage auch für mich, denn ich kenne die Lösung (noch) nicht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert