Benjamin Stein liest aus seinem Roman »Die Leinwand«.
Lesenswert sein Porträt in der aktuellen Printausgabe der ZEIT. Erfreulicherweise hat Stein bereits ein paar Zeilen aus dem Artikel wiedergegeben (der gesamte Text hier)
Die Leinwand […] erzählt auch davon, wie sich Wissen und Glauben, Moderne und Ritus, Wissenschaft und Religion aneinander reiben. Und wer nun glaubt, dass ein orthodoxer Jude naheliegenderweise einer konservativen Ästhetik folgt, muss umdenken: Die Leinwand ist ein formal höchst avancierter Roman. Als Schriftsteller ist Stein eher orthodoxer Avantgardist. von hier
Hier also der Ausschnitt aus einer Lesung:
Eine lange 16 Minuten Version der Lesung gibt es hier.
»Die Leinwand« gibt es hier bei amazon.
Pingback: Benjamin Stein: “Die Leinwand” « ???? ????? ??? ???????- Ein jüdisches Leben in Deutschland
Ja, wer erinnert sich nicht gerne an sein erstes Buch : OS/2 Warp Version 3 ohne Kopfschmerzen
Mir hat OS2Warp mehr als nur Kopfschmerzen bereitet, es war grauenhaft. Bin dann schnell auf das allseits beliebte Windows 3.11 umgestiegen.
Nach einem gescheiterten Versuch mit Linux bin ich nun bei Vista angelangt.
Vielleicht hätte ich eher von Benjamin Stein erfahren sollen, dann hätte ich Warp sicher noch eine Chance gegeben.
Gruss
ML