Rabbiner Ehrenberg aus Berlin ist vermutlich der erste Rabbiner Deutschlands, der kleine Schiurim über Youtube anbietet und damit schon riesige Schritte vorauseilt. Vielleicht nehmen sich ja Kollegen von ihm ein Beispiel daran? Hier ein kurzes Video zu Dajenu:
Schiurim mit Rabbiner Ehrenberg
Von Chajm
Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken
Alle Beiträge von Chajm anzeigen.
Mir ist bisher nie aufgefallen, was für eine wunderbare Stimme Rav Ehrenberg hat 🙂
R. Klein (Frankfurt) – übrigens ebenfalls mit einer sehr guten Stimme 😉 – hatte bereits vor Jahren einen Audio-Podcast. Der technische Betreiber der Seite hat allerdings kürzlich Alijah gemacht, so dass ich nicht allzusehr erstaunt bin, dass die Seite offline ist.
VIelen Dank, Chaim fuer dieses schoene Video.
(Es gibt uebrigens ganz viel zu lernen bei Machon Meir auf der Website, ein riesiges Archiv von Videos zu Halacha, Tora, usw…. meist auf englisch. Man kann schauen, wieviel Zeit man hat (z.B. nur 10 min. —- auch gut) dann gibt es kleine Shiurim fuer 10 min. oder aber lange bis zu einer Std.
Schaut mal rein.
Bei Tora Audio und Video Library
http://www.machonmeir.net/public_html/index.html
viel Spass beim Lernen.
Noa
Mir ist bisher nie aufgefallen, was für eine wunderbare Stimme Rav Ehrenberg hat 🙂
aber nur wenn er singt, nicht wenn er deutsch spricht, oder!? 🙂
Shalom
Miles
Ich bezog mich tatsächlich auf seinen Gesang 😉
Ansonsten kann ich ihn nämlich kaum verstehen 😀
RY:
schon klar! 🙂 Zum Glück habt Ihr aber mit Henry Brandt und Walter Homolka auch Rabbiner, die Euch in gepflegtem Hochdeutsch bedienen! 🙂
Shalom
Miles
Wolff spricht auch noch annehmbares Hochdeutsch. Wenn auch mit einem englischen Einschlag 😉 Eigentlich können alle Reformer mit Hochdeutsch glänzen 😀
Im orthodoxen Spektrum wird es wohl schon schwieriger 😉
Wenn du beim Schiur vor Ort bist, Ron, verstehst du ihn besser. 😉
@ ML
ich wusste nicht, dass rabbiner bedienen, wenn sie es tun, sind es bestimmt ober-rabbiner 🙂
haha 😀
Hehe … endlich mal ein bisschen jüdischer Humor hier! 🙂 Mann, wie habe ich das vermisst! 🙂
Shalom
Miles
Eigentlich fand ich das ganz verständlich… -?
Fand ich ebenso, es gibt da und auch bei seinen anderen Schiurim keine Stelle,an der ich akustisch-sprachliche Verständnisprobleme hatte.