Tatsächlich rauchen einige der Leser dieses Blogs und werden vermutlich nicht begeistert davon sein, wenn ich ankündige, einen Artikel für die aktuelle Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen geschrieben zu haben, in dem es genau um dieses Thema geht. Rauchen ist nämlich kein kleines Problem. Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich stimmt, dass man in bestimmten charejdischen Kreisen Zigaretten zu Purim an Kinder verteilt – aber es scheint zu stimmen. Mir war das bisher vollständig unbekannt und deshalb findet das in dem Artikel natürlich keine Erwähnung. Den vollständigen Artikel findet man hier.
Rauchen
Von Chajm
Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken
Alle Beiträge von Chajm anzeigen.
Je ein Rabbiner aus dem Reform-, Convervative- und orthodoxen Lager werden beim Rauchen beobachtet. Angesichts der im Artikel beschriebenen Gefahren und halachischen Probleme fragt man sie, wie sie das verantworten.
R: “Heutzutage ist das Gesetz nicht mehr relevant.”
C: “Idealerweise sollte man nicht rauchen, aber wir bemühen uns, das Gesetz in unser tägliches Leben zu integrieren.”
O: “Wo ist das Problem? Ich habe meine Lungen an einen Goj verkauft!” 😉
Ich habe am Freitag meine Weissheitszähne raus bekommen und darf nun bis Fritag (1 Woche) nicht rauchen. Heute ist der 5. Tag und auch mir fällt es noch ein wenig schwer. Die ersten drei Tage waren die schlimmsten, aber mittlerweile geht es. Ich verzichte auf Kaffee und Alkohol sowieso…
Was soll ich nun machen?
Soll ich ab Freitag ganz aufhören oder versuchen weniger zu rauchen?
Ich rauche ca. 25 Zigaretten am Tag und würde lieber nur 3 rauchen statt gar keine. Kann mir nicht vorstellen, dass ich das kann…
Purim ohne rauchende Köpfe ???
http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3852794,00.html
Liebe(r) Pauschalreisen,
Du frugst:
“Soll ich ab Freitag ganz aufhören oder versuchen weniger zu rauchen?”
Die Antwort:
Du sollst rauchen, und zwar so viel wie möglich. Denn damit tust Du sehr viel Gutes. Etwa für den Staat, den Einzelhandel, die Tabakfarmer, die PR- und Werbebranche, amerikanische Anwälte, oder die Zigarettenindustrie. Mit jedem Zug trägst Du dazu bei, dass Arbeitsplätze erhalten werden, Menschen es sich leisten können, ihre persönlichen Träume zu verwirklichen, und nicht zuletzt auch, dass Geld in die klammen öffentlichen Haushalte fliesst. Damit können dann zum Beispiel wiederum kinderreiche Familien unterstützt oder zukunftsweisende Forschungsprojekte finanziert werden, die uns allen dereinst einen besseren Lebensstil ermöglichen. Ausserdem stirbst Du früher und fällst damit der Renten- und Krankenkasse bei weitem nicht so lange zur Last, wie diese ganzen nervigen Nichtraucher, die einem noch mit 90 auf den Sack gehen und einem einfach nicht Ihr Zeug vererben wollen!
Als Raucher trägst Du also ganz entscheidend zur Tikkun Olam, der Perfektionierung der Welt, und zur Harmonie in Gesellschaft und Familie bei.
Denk mal drüber nach! Und wie kann man am besten denken? Genau: mit einer schönen aromatischen Zigarette zwischen den Lippen, an der man genüsslich saugen kann – nicht nur an Purim, sondern auch an jedem anderen Tag des Jahres.
Dein Felix
Hallo Chajm,
gibt es deinen JA-Artikel noch irgendwo zum Lesen? Online ist er leider wieder raus.
Natürlich! Bei der JA hat sich seit 2010 das CMS verändert. Hier ein gültiger Link:
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/5230