Allen Leserinnen & Lesern und Diskutierenden alles Gute und Schöne für das kommende Jahr 5770. Mögen wir alle eingeschrieben werden in das Buch des Lebens!
Eine jüdische Sicht auf die Dinge
Allen Leserinnen & Lesern und Diskutierenden alles Gute und Schöne für das kommende Jahr 5770. Mögen wir alle eingeschrieben werden in das Buch des Lebens!
Chajm ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken
Alle Beiträge von Chajm anzeigen.
Shana tova, Chaim. Viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
Mach weiter!
Alles Liebe
Noa
Auch von Österreich die besten Wünsche für 5770 – und für das Blog die nächsten 1000!
liebe Grüße Johannes
Schana towa und bleib gesund 🙂
Schanah Tovah auch von mir Chajm! Ein erfolgreiches und gesundes Jahr 5770 für Dich und Deine Familie!
Und natürlich Schabbat Schalom!
Andreas
So, dann heute frohes Fasten allerseits. Gibt es eigentlich hier wen, der von Roscheschone bis YomKippur durchfastet ?
Gitt Woch, Euer Shabbes-Goi
@SG:
Am Schabbes ist Fasten verboten… 😉
@All:
Leichtes Fasten, gut Woch, gmar tow.
YM
@Yankel: “Am Schabbes ist Fasten verboten…”
Na ja, so pauschal kannst Du das jetzt auch nicht sagen.
Es ist erlaubt, wenn Du an Shabbes anders fastest, als Du es an einem normalen Werktag tust. 😉
Außer am Schabbes ist Jom Kippur. Aber wer fastet schon bis Jom Kippur durch?