Erfolg. Als einführenden Vortrag in dieses Limmud-Wochenende eine Lehrstunde mit Rabbiner Steinsaltz zum Thema Erfolg – Success – scheint kein Zufall zu sein. Von Anfang an verspricht es ein Erfolg zu werden. Aber was genau ist das eigentlich? Gute Anreise, gutes Wetter, Zimmer gefunden, nette Leute getroffen, sich an der Vielfalt der Teilnehmer gefreut, und schon gespannt im sehr umfangreichen Programm gestöbert. Ist das ein Erfolg? Oder glücklicher Zufall?
Hierzu stellt R. Steinsaltz den folgenden Denkauftrag: “What do I really want to achieve? And are those things really worth the effort?” Glückliche Zufälle und scheinbar mühelos erreichtes, objektiv erfolgreiche Menschen, die sich als erfolglos wahrnehmen, weil sie ihr persönliche Ziel, ihren persönlichen Wunsch nicht wahr werden lassen konnten. Kulturell unterschiedliche Wichtung von Erfolg anhand von Erwartungen und Normen. Und die Erkenntnis, daß Erfolg nicht unbedingt zum Glück führt, denn nach Erreichen eines Zieles stellt man möglicherweise fest, daß es den Aufwand nicht wert war.
Bezeichnenderweise findet dieses erfolgversprechende Limmud in einem Grenzland statt, einem Ort, der allein schon historisch interessant ist, und der für sich gesehen auch schon ein Bild für Erfolg sein kann. Die Reise nach Werbellinsee nordöstlich von Berlin führt (falls man aus dem Westen Deutschlands anreist) durch das ehemalige deutsch-deutsche Grenzgebiet, als Mahnung und Erinnerung erhaltene Grenzanlagen und Wachtürme im Bereich des ehemaligen Grenzübergangs erinnern mit einem leicht beklemmenden Gefühl an ein verschwundenes Land; die Tatsache daß es ein Mahnmal ist, und keine Wirklichkeit, verscheucht den Schatten der Vergangenheit. Bei der Ankunft in Werbellinsee verwischen sich die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart schnell wieder. Die gesamte Anlage ruft geradezu eine nostalgische Stimmung hervor, an Klassenfahrten, Pionierlager. Selbst der Geruch in den Gästehäusern ist authentisch. Volksnaher sozialistischer Neoklassizismus. Ein weitläufiges Gelände, parkähnlich begrünt, wunderschön malerisch mitten im Wald gelegen. Auf dem Weg zum Speisesaal oder zu einem der Veranstaltungsräume kann man sich schon mal verlaufen. Und die mehreren hundert bunten Teilnehmer verteilen sich erstaunlicherweise so, daß man nicht unbedingt jemandem begegnet bei seinen Irrungen. Leider kann man ja zu einer Zeit jeweils nur an einem Ort sein, daher muß schweren Herzens eine Auswahl getroffen werden. Im Anschluß an Steinsaltz’ Erfolgsgeschichten wird (unter anderem) ein cineastischer Workshop angeboten. Zunächst zum Thema “Unbesungene Helden”, bei dem die sehr bewegende Geschichte von Anna erzählt wird, die das Kind Danny ihrer jüdischen Freundin mit viel Dreistigkeit und Mut rettete. Anna wird auf ihrer letzten Reise begleitet, die sie nach Israel führt, zu einem letzten Wiedersehen mit Danny. Im Anschluß zu nun nächtlicher Stunde zwei Filme der religiösen Filmschule Ma’ale in Jerusalem zum universellen Problem des Dating in der religiösen Welt. Und den verschiedenen Wegen zum Erfolg.
Bleibt an diesem Abend nur zu wünschen, daß morgen ebenso erfolgreich wird! “Success is when you wake up in the morning and have a happy day”.