Ein neuer (orthodoxer) Machzor und das mit deutscher Übersetzung! Rabbiner Menachem Halevi Klein aus Frankfurt hat jetzt, kurz vor Rosch haSchanah einen deutschsprachigen und transliterierten Siddur herausgebracht. Die Typographie folgt dem klassischen Machzor/Siddur-Standard, dafür hat man einige gestalterische Elemente hinzugenommen. Beispielweise einen Rand mit Navigation und kleinen Hilfssymbolen die angeben, an welcher Stelle der Aaron haKodesch geöffnet wird, oder wann die Gemeinde antwortet. Zudem wurden Teile weggelassen, die heute oft von den Gemeinden in der Regel übersprungen werden.
Das sieht dann so aus:
Die Übersetzung steht allerdings unter dem Text, die Transliteration dafür dann dem hebräischen Text gegenüber – beides zugleich dürfte auch ein kleines Problem sein…
Zu haben ist dieser (und wohl bald auch einer für Jom Kippur) über das Rabbinat in Frankfurt und kostet 25 Euro. Kontaktdaten hier.
Er kostet 12,50 pro Band und ist bereits für Jom Kippur erhältlich.
Wenn man beide kaufen möchte sind das ergo 25 .
Perfekt, dann habe ich das doppelte bezahlt … 🙁
Pingback: Chajms Sicht » Gut gemeint aber nicht optimal gelst
Klasse, sieht supergut aus! Aber wieso ist da immer die Transliteration dabei?
Was mich mal interessieren würde ist, wer von Euch NICHT Hebräisch lesen kann! Schreibt doch einfach mal etwas dazu! Ich wüsste es zu gerne! Ihr braucht Euch auch nicht zu schämen! 🙂
Shalom!
Miles
Siehe oben: Sep 06 2007
@ Miles: Ich natürlich nicht!!! Ich schäme mich auch nicht deswegen! 😉
@ Miles: Ich natürlich nicht!!! Ich schäme mich auch nicht deswegen! 🙂
ähem: jetzt weiss ich wenigstens was mein Opa für ein Dummschwätzer war, als er immer behauptete, “ein Jude muss Hebräisch können”! DieZeit in der Hebrew School verzeihe ich ihm deshalb nie! 🙂 Aber für einen “Shabbes Goi” gilt das natürlich nicht! 🙂 !???? ???? ????????
Shalom!
Miles
@ Miles:
! ????? ???
! ?? ?? ??? ?????
der für Jom Kippur war schon vorletztes Jahr in Dortmund im Einsatz und funktioniert prima. Ist mir deutlich sympathischer als der Artscroll.