Neues Buch von Amos Oz!

Das letzte Buch von Amos Oz, dass in deutscher Sprache erschienen ist, ist „Plötzlich tief im Wald”. Ein großartiges Buch, dass in einer märchenhaften Sprache geschrieben worden ist. Die Übersetzerin Mirjam Pressler hat da, meiner Meinung nach, gute Arbeit geleistet. Nun war ich erfreut, heute zu lesen, dass Amos Oz ein neues Buch geschrieben hat, von dem er sagt, es sei noch poetischer. Heute berichtet das Ha’aretz-Magazin über ????? ????? ?????? Charuzej Hachajim weHamawet „Verse des Lebens und des Todes”. In dem Bericht verrät Oz ein wenig über die Geschichte, die selber eine Geschichte zum Thema hat, darüber wie ein Buch zur Welt kommt und wie es geschrieben wird. Eine Geschichte über den Akt des Schreibens. In dem Artikel verrät Oz übrigens auch, dass er kein Internet habe und das auch nicht wirklich brauche, er sei ja praktisch ein „Höhlenmensch”:

“??? ??? ???????. ??? ???? ???? ??? ??????, ??? ?? ???????, ??? ?? ??-????, ??? ?? ?????. ?? ?? ???, ??? ??? ???? ???? ?????? ?????”.
von hier

Er hätte die Zeit dazu, aber die würde er für andere Dinge aufwenden und dafür können die Leser eigentlich dankbar sein.

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert