Charejdischer Surfer

Du dürftest nicht hier sein (aus ganz vielen Gründen ohnehin nicht). So sagt es die Versammlung von Agudat Jisrael:

The Thursday night session is entitled “Torah Wisdom/Torah Authority: Are We Losing the Connection?”
“Klal Yisroel has always understood that its true leaders are the gedolei Yisroel, the einei ho’eidoh whose uniquely refined vision enables them to guide the Jewish people through the darkest of situations,” says Rabbi Zwiebel.
“In recent years, though,” the Agudah leader observes, “due to a variety of factors, the authority of daas Torah has been significantly undermined, even within our own chareidi circles. Most troubling has been the proliferation of Internet ‘blogs’ where misguided individuals feel free to spread every bit of rechilus and loshon hora about rabbonim and roshei yeshiva, all with the intended effect of undermining any semblance of Torah authority in our community. It is most appropriate for an organization like Agudath Israel, whose very essence was built on the recognition of the authority of Torah leaders, to address this issue head on, and formulate concrete plans to reinvigorate public awareness of this essential element of the Torah way of life.”

Hier gefunden.
Blogs sind also überall ein großes Thema 😉

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bloggen, Jüdisches

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert