2.0 ist in aller Munde und nachdem Lila auf WordPress umgestiegen ist und ich mir das ebenfalls überlegt habe, beschloß ich kurzerhand für derartige „Extras” eine spezielle Webadresse (nämlich sprachkasse.de) einzurichten, diese beherbergt von nun an also mein Blog… Auf Wiedersehen blogspot – Schalom Sprachkasse…
Willkommen in Chajms Blog 2.0
Von Chajm
Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken
Alle Beiträge von Chajm anzeigen.
Dann auch ein Gutes, Neues!!!
Ich hoffe, diese Lösung hier ist auch Leserfreundlicher und Kommentierungsfreundlicher 😉
Ja, ist sie. Nur weiß ich nicht ob jeder seine e-mail-Adresse veröffentlicht haben möchte.
Sorry, sehe gerade, daß ich mich gerirrt habe, nur der Namen erscheint im Kommentar. Nehme meine Meldung zurück
Darf ich fragen, was dich bewegt hat, zu wordpress zu wechseln? Hat es irgendwelche Schwierigkeiten gegeben?
Darf man fragen, natürlich 😉 Schwierigkeiten hat es mit Blogspot wenige gegeben, aber eigentlich wollte ich etwas freier bei der Gestaltung und der Nutzerführung, hier eigentlich „Leserführung” sein. Viele Sachen, die man sich umständlich über fremde Dienste einbinden musste, kann ich hier schon selber einbinden. Vor allem die Kategorisierbarkeit war nicht gegeben. Diese soll in Zukunft bei blogspot jedoch eingebaut werden… Nicht zu vergessen, dass ich gerne an solchen Webgeschichten „herumschraube”… Es gibt auch einen kostenfreien WordPress-Dienst, der Dir schon ein fertig eingerichtetes wordpress-Blog anbietet ( http://www.wordpress.com ) – dort kann man aber keine tiefergehenden Änderungen vornehmen, sondern müsste sie bezahlen…