Immer und immer und immer wieder

Habe ich nicht letztens erste einen Artikel über Hitlers Wiedererscheinen in der BILD-Zeitung geschrieben? (siehe hier) Dann, einige Tage später, wieder ein Bild von ihm auf dem BILD-Titel (mehr zu dem überflüssigen Artikel im Bildblog).
Und nun vermelden einige Zeitungen, dass man auf dem Oberuntersalzberg nun Ferien machen kann (wie AH persönlich). Natürlich kann man bei Bedarf herumge’führt’ werden und kann sich darüber informieren, was für ein schlechter Ort der Obersalzberg ist – was jedoch kein Hinderungsgrund ist, dort ein Hotel zu bauen.
Berliner Morgenpost: Wellness in frueherer NS-Alpenfestung

Die Faszination an der Figur nimmt also in letzter Zeit eher zu als ab. Seit “Der Untergang” kann man ihn wieder häufiger sehen. Wird damit einem Bedürfnis nachgekommen??

Der Artikel erschien wahrscheinlich fast wortgleich in der “Welt kompakt” und so durfte ich hören, wie Mitfahrer in der U-Bahn sich kürzlich bei Lektüre folgender Stelle amüsierten – sie laut vortrugen und lachten:

“Der seit 1989 vorwiegend im Ausland tätige, 38jährige Deutsche Böckeler wurde sogar schon gewarnt, die an der Decke befestigten Schwallduschen in den Badezimmern könnten an die falschen Duschköpfe in den Gaskammern von Auschwitz erinnern.”

Soll das etwa lustig sein? Wie oft wird man das Andenken der Opfer der Schoah noch schänden? Dem Mob gefällt das offensichtlich…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert