Chanukkah im Weißen Haus

Chanukkah hat in den USA eine ganz andere Öffentlichkeit als in Deutschland. Selbst eine “Proclamation” durch den Präsidenten gibt es.

I send greetings to all those celebrating Hanukkah, the festival of lights.
On the 25th day of Kislev on the Hebrew calendar, Jews around the world commemorate the rededication of the Temple in Jerusalem more than 2,000 years ago. During this time of darkness, the Temple had been seized, and Judaism had been outlawed. Judah Maccabee and his followers fought for three years for their freedom and successfully recaptured Jerusalem and the Temple. Jewish tradition teaches that the Maccabees found only one small bottle of oil to be used for temple rituals, but that oil lasted eight days and nights. The miracle of this enduring light, remembered through the lighting of the Menorah, continues to symbolize the triumph of faith over tyranny.

The bravery of the Maccabees has provided inspiration through the ages. We must remain steadfast and courageous as we seek to spread peace and freedom throughout the world. This holiday season, we give thanks to God, and we remember the brave men and women of our Armed Forces and their families. We also pray that all who live under oppression will see their day of freedom and that the light of faith will always shine through the darkness.
Laura joins me in wishing you a blessed and
Happy Hanukkah.
GEORGE W. BUSH

Die Nachricht der Presseabteilung. Ist das so, dass hier die Makkabäer mit den US-Streitkräften gleichgesetzt werden? Hoffentlich habe ich das nur falsch verstanden….

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Von Chajm

Chajm Guski ist nicht nur Autor dieses Blogs und Bewohner des Ruhrgebiets, sondern auch Herausgeber von talmud.de und Organisator des Minchah-Schiurs im Ruhrgebiet. Einige seiner Artikel gibt es nicht nur im Internet, sondern beispielsweise auch in der Jüdischen Allgemeinen. Über die Kontaktseite kann man Chajm eine Nachricht senden. Man kann/soll Chajm auch bei twitter folgen: @chajmke. Chajms Buch »Badatz!« 44 Geschichten, 44 zu tiefe Einblicke in den jüdischen Alltag, gibt es im Buchhandel und bei amazon. Sein Buch »Tzipporim: Judentum und Social Media« behandelt den jüdischen Umgang mit den sozialen Medien. || Um per Mail über neue Beiträge informiert zu werden, bitte hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert